Vorlage:Band

Aus Open-Punk

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 131 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
+
<includeonly>{{#if: {{{Kurzbeschreibung|}}}|
-
{{Infobox Band
+
{{{Kurzbeschreibung}}}
-
|Name        = {{{name}}}
+
-
|Bild        =
+
-
|Bildbeschreibung =
+
-
|Gründung    = 1986
+
-
|Auflösung  = 2005
+
-
|Neugründung =
+
-
|Genre      = [[Punkrock]]
+
-
|Website    = http://www.wizo.de
+
-
|Gründer1a  = Axel Kurth
+
-
|Gründer1b  = [[Gitarre]]
+
-
|Gründer2a  = Jörn Genserowski
+
-
|Gründer2b  = [[E-Bass|Bass]]
+
-
|Gründer3a  = Jochen Bix
+
-
|Gründer3b  = [[Gesang]]
+
-
|Besetzung1a = Axel Kurth
+
-
|Besetzung1b = Gesang, Gitarre
+
-
|Besetzung2a = Jörn Genserowski
+
-
|Besetzung2b = Bass
+
-
|Besetzung3a = Thomas Guhl
+
-
|Besetzung3b = [[Schlagzeug]]
+
-
|Ehemalige1a = Ralf Plapp
+
-
|Ehemalige1b = Schlagzeug
+
-
|Ehemalige2a = Karlheinz „Charly“ Zaske
+
-
|Ehemalige2b = Schlagzeug
+
-
|Ehemalige3a = Ingo Hahn
+
-
|Ehemalige3b = Schlagzeug
+
}}
}}
-
'''WIZO''' [{{IPA|ˈviːzo}}] war eine [[Punk]]-Band aus [[Sindelfingen]].
 
-
Sie wurde gegründet, nachdem sich Bassist Jörn Genserowski und Gitarrist Axel Kurth dem Sänger Jochen Bix anschlossen. Die Schlagzeuggeräusche wurden von einem Drumcomputer eingespielt, bis später Schlagzeuger Ratz einstieg. Noch im selben Jahr änderten sie ihren bisherigen Namen von „Wiso“ in „WIZO“ und traten 1987 zum ersten Mal öffentlich auf.
+
{| class="prettytable float-right" style="width: 330px;"
 +
!colspan="2" style="color:{{{Vordergrund|#000000}}}; background-color:{{{Hintergrund|#DFE0E3}}}" | {{#if:{{{Name|}}}|{{{Name}}}|{{PAGENAME}}}} <small> aus [[{{{Stadt}}}]]</small>
 +
|-
 +
{{#if: {{{Foto|}}}|
 +
{{!}}colspan="2" style="text-align:center; font-size:smaller; {{#if: {{{Bildhintergrund|}}}|background-color:{{{Bildhintergrund}}}}}"{{!}}{{{Foto}}}|
 +
{{#if: {{{Bild extern|}}}{{{Bild intern|}}}|
 +
{{!}}colspan="2" style="text-align:center; font-size:smaller; {{#if: {{{Bildhintergrund|}}}|background-color:{{{Bildhintergrund}}}}}"{{!}}
 +
{{#if: {{{Bild extern|}}}| {{{Bild extern}}} <br /> {{#if: {{{Bildbeschreibung|}}}|{{{Bildbeschreibung}}} }} }}
 +
{{#if: {{{Bild intern|}}}| [[Bild:{{{Bild intern}}}{{!}}thumb{{!}}100px100px{{!}}center{{#if: {{{Bildbeschreibung|}}}|{{!}}{{{Bildbeschreibung}}}}}]] }}
 +
}}
 +
}}
-
== Geschichte ==
+
|-
-
Auf den ersten Auftritt von WIZO folgten Auftritte in Sindelfingen und Umgebung sowie mehrere Demotapes. WIZO gründet ein eigenes Label namens „[[Hulk Räckorz]]“. Ihre erste EP spielten sie 1989 in einem Stuttgarter Kellerstudio ein.
+
{{#if: {{{Gründung|}}}|
-
 
+
{{!}}style="vertical-align:top;"{{!}} Gründung
-
Drummer Ratz wurde später durch Charly ersetzt. Jochen verließ die Band und Axel übernahm den Gesang. Die erste Platte „Für’n Arsch“ wurde 1991 aufgenommen.
+
{{!}}{{{Gründung}}}
 +
{{!-}}
 +
}}
 +
{{#if: {{{Auflösung|}}}|
 +
{{!}}style="vertical-align:top"{{!}}Auflösung
 +
{{!}}{{{Auflösung}}}
 +
{{!-}}
 +
}}
 +
{{#if: {{{Neugründung|}}}|
 +
{{!}}style="vertical-align:top"{{!}}Wiedervereinigung
 +
{{!}}{{{Neugründung}}}
 +
{{!-}}
 +
}}
 +
{{#if: {{{Genre|}}}|
 +
{{!}}style="vertical-align:top"{{!}}Genre
 +
{{!}}[[{{{Genre}}}]]
 +
{{!-}}
 +
}}
 +
{{#if: {{{Website|}}}|
 +
{{!}}style="vertical-align:top"{{!}}Website
 +
{{!}}{{{Website}}}
 +
{{!-}}
 +
}}
 +
{{#if:{{#dpl:|category = Konzerte mit {{{Name}}}|includepage={Konzert} Aktuell|mode=userformat|noresultsheader=\n}}|
 +
!colspan="2" style="color:#000000; background-color:#DFE0E3" {{!}} aktuelle Termine
 +
{{!-}}
 +
{{!}} colspan="2" {{!}}
 +
{{#dpl:
 +
  |category = Konzerte mit {{{Name}}}
 +
  |includepage={Konzert} Aktuell
 +
  |mode=userformat
 +
  |format= , , ,
 +
  |ordermethod=sortkey
 +
  |noresultsheader=Keine aktuellen Termine mit {{{Name}}} in Open-Punk.
 +
}}
 +
}}
 +
{{#if:{{#dpl:|category = Veröffentlichungen von {{{Name}}}|noresultsheader=\n}}|
 +
{{!-}}
 +
!colspan="2" style="color:#000000; background-color:#DFE0E3" {{!}} neueste Veröffentlichungen
 +
{{!-}}
 +
{{!}} colspan="2" {{!}}
 +
{{#dpl:
 +
  |category = Veröffentlichungen von {{{Name}}}
 +
  |includepage={Band_Veröffentlichung} dpl
 +
  |mode=userformat
 +
  |format= , , ,
 +
  |ordermethod=sortkey
 +
  |noresultsheader=Keine Veröffentlichung von {{{Name}}} in Open-Punk.
 +
  |count=3
 +
}}
 +
}}
 +
|}
-
WIZO [[Coverversion|coverten]] 1993 den Popsong „All that she wants“ von [[Ace of Base]] und wurden mit dem selbstproduzierten Video zum Song sogar bei [[MTV]] gespielt. Da WIZO bei dem Rechteinhaber des Songs keine Erlaubnis für die Vermarktung eingeholt hatte, wurde die Band verklagt. Nach einer außergerichtlichen Einigung trat WIZO die Rechte an der Single/Maxi ab.
+
{{#if: {{{Geschichte|}}}|
-
 
+
<h2><span class="mw-headline"> Geschichte </span></h2>
-
Nach dem Album „Bleib tapfer“ (1992) folgte 1994 „UUAARRGH!“. Dieses Album verkaufte sich innerhalb kürzester Zeit weit über 100.000 Mal; es wird bis heute noch ungebrochen weiter verkauft. Des Weiteren spielten WIZO bei den [[Chaostage]]n in [[Hannover]] ein Konzert und gelangten erneut in die Schlagzeilen, unter anderem in die [[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]. 1995, im Jahr des Albums „Herrénhandtasche“, erregte die Band erneut Aufsehen: „Kein Gerede“ vom Werk „Für’n Arsch“ wurde von der [[Staatsanwaltschaft]] wegen Anstiftung zum [[Terrorismus]] verboten; und da „Für’n Arsch“ nun nicht mehr erhältlich war, veröffentlichte WIZO es einen Re-Release von „Bleib tapfer/Für’n Arsch“ mit „Kein Gerede“ als [[Karaoke]]-Version. Diese gab es allerdings zunächst noch mit der Originalversion von „Kein Gerede“. Darüber hinaus waren WIZO im Sommer 1995 auf der Vans Warped Tour in den USA und tourten auf mehreren großen Bühnen. Unter anderem moderierten sie dort damals die VIVA-Sendung „Wah Wah“. Nach der Tour ging es im Herbst als Vorband der Punkrockband [[Die Ärzte]] auf deren „Eine Frage der Ehre“-Tour. 
+
{{{Geschichte}}}
-
[[Bild:Regensburger Dom Judensau 2004.jpg|thumb|[[Judensau]] am [[Regensburger Dom]]]]
+
}}
-
Später reichte ein bayerischer Generalvikar Sammelklage gegen die Abbildung eines am Kreuz hängenden Schweins im Booklet von „UUAARRGH!“ ein.<ref>Vgl. [http://www.punk.de/ladnak.html ''„Schweinewahnsinn“ – Der Skandal um’s T-Shirt''] auf punk.de.</ref> WIZO willigte ein, den Verkauf des Schweine-Merchandising-T-Shirts einzustellen, wenn die Kirche bereit sei, die [[Judensau]] am [[Regensburger Dom]] mit einer Hinweistafel auf ihre Hintergründe zu versehen. Im Jahr 2005 wurde (vermutlich allerdings ohne Zutun von WIZO) tatsächlich eine Hinweistafel aufgestellt.<ref>[http://www.n-tv.de/352510.html ''Schild am Regensburger Dom – Streit um „Judensau“ hält an'']. Auf: n-tv.de.</ref> Die Schwein-Abbildung im Booklet ist bei neueren Pressungen des Albums zensiert, mit dem Verweis auf einen Beschluss des Regensburger Amtsgerichts vom 2. Juni 1999, dass es den Tatbestand der „Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen“ erfülle und daher zensiert wurde.
+
{{#if:{{#dpl:|category = Veröffentlichungen von {{{Name}}}|noresultsheader=\n}}|
-
 
+
<h2><span class="mw-headline"> Veröffentlichungen </span></h2>
-
1996 gab WIZO ein Konzert im Rahmen des [[Bizarre-Festival]]s in Köln vor ca. 35.000 Menschen, das von MTV und dem WDR mitgeschnitten wurde. Als die Band die Kameraleute aufforderte, den Zuschauern nicht die Sicht zu nehmen, wurden die Aufnahmen gestoppt. Als Protest darauf spielte die Band bei diesem Anlass doch den schon zuvor häufig vom Publikum geforderten Song „Kein Gerede“. Während der Aufführung des Liedes trat Sänger Axel mindestens eine der Kameras um. Die später auftretenden [[Such A Surge]] verkündeten, WIZO seien noch hinter der Bühne festgenommen worden.
+
{{#dpl:
-
 
+
  |category = Veröffentlichungen von {{{Name}}}
-
Nach einer Tour durch [[Japan]] wollte die Band einen „wirklichen Nachfolger zu UUAARRGH!“ aufnehmen. Mitten in den Aufnahmen ging WIZO erneut auf Tour, unter anderem spielten sie in [[Kuba]]. Nach acht Jahren kam das Album 2004 auf den Markt. Die Band hatte sich zu diesem Zeitpunkt jedoch schon sehr zerstritten, so dass die Platte hauptsächlich von Axel Kurth aus älteren Stücken zusammengeschnitten wurde. „Anderster“ verkaufte sich innerhalb weniger Tage über 10.000 Mal, obwohl die Band auf Werbung komplett verzichtete. Der einzige Hinweis war eine Anmerkung im Newsletter der Band. WIZO haben in diesem Album nicht nur ihre punkrockige Seite gezeigt, sondern sich auch anderer Genres (z.&thinsp;B. [[Ska]]) bedient.
+
  |includepage={Band_Veröffentlichung} dpl
-
 
+
  |mode=userformat
-
Im gleichen Jahr erschien auch die erste Stick-EP der Welt, Musikstücke, die auf einem [[USB-Stick]] gespeichert werden und so nur vom PC aus abgespielt werden können. WIZO war damit die erste Band, die diesen Schritt wagte.
+
  |format= , , ,
-
 
+
  |ordermethod=sortkey
-
2005 trennte sich die Band. Ihre Abschiedstour umfasste 38 Konzerte und brachte WIZO durch ganz Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und Ungarn.
+
  |noresultsheader=Keine Veröffentlichungen von {{{Name}}} in Open-Punk.
-
 
+
}}
-
Sänger Axel Kurth veröffentlichte nach Wizo unter seinem Pseudonym XLQ noch mehrere Solostücke, u. &thinsp;a. einen Song zur Deutschen Meisterschaft des [[VfB Stuttgart]] mit der Melodie des WIZO-Songs ''Kadett B'', sowie Coverversionen von [[Dirk Michaelis]] ''Als ich fortging'', sowie ''Pour Un Flirt'' von [[Michel Delpech]].
+
}}
-
 
+
{{#if: {{{MP3's|}}}|
-
== Diskografie ==
+
<h2><span class="mw-headline"> MP3's </span></h2>
-
 
+
{{{MP3's}}}
-
=== Demotapes ===
+
}}
-
* 1988 – Keiner ist kleiner (MC)
+
{{#if: {{{Video|}}}|
-
* 1990 – Gute Freunde (MC)
+
<h2><span class="mw-headline"> Video </span></h2>
-
 
+
{{{Video}}}
-
=== Studio-Alben ===
+
}}
-
* 1991 – Für'n Arsch (LP)
+
{{#if: {{{Bilder|}}}|
-
* 1992 – Bleib tapfer (LP)
+
<h2><span class="mw-headline"> Bilder </span></h2>
-
* 1992 – Bleib tapfer / für'n Arsch (CD)
+
{{{Bilder}}}
-
* 1994 – UUAARRGH! (DLP / CD / MC)
+
}}
-
* 1995 – Herrénhandtasche (MLP / CD)
+
{{#if:{{#dpl:|category = Konzerte mit {{{Name}}}|noresultsheader=\n}}|
-
* 2004 – Anderster (CD / LP)
+
<h2><span class="mw-headline"> Termine </span></h2>
-
 
+
{{#if:{{#dpl:|category = Konzerte mit {{{Name}}}|includepage={Konzert} Aktuell|mode=userformat|noresultsheader=\n}}|
-
=== Best-Of-Alben ===
+
<h3><span class="mw-headline"> aktuelle Termine </span></h3>
-
* 1997 – Mindhalálig Punk (CD / MC – Split mit [[Aurora (Band)|Aurora]])
+
{{#dpl:
-
* 1998 – Kraut & Rüben (CD / LP)
+
  |category = Konzerte mit {{{Name}}}
-
 
+
  |includepage={Konzert} Aktuell
-
=== Singles ===
+
  |mode=userformat
-
* 1991 – Klebstoff (7")
+
  |format= , , ,
-
* 1992 – Roy Black ist tot (7" / 7"-Sonderauflage)
+
  |ordermethod=sortkey
-
* 1993 – All that she wants (7" / 12" / Maxi-CD / Single-CD)
+
  |noresultsheader=Keine aktuellen Termine mit {{{Name}}} in Open-Punk.
-
* 1994 – Das goldene Stück Scheiße (7"-Picture Disc)
+
}}
-
* 1994 – Hey Thomas (Maxi-CD)
+
}}
-
* 1996 – Doof wie Scheiße (7")
+
{{#if:{{#dpl:|category = Konzerte mit {{{Name}}}|includepage={Konzert} nicht  Aktuell|mode=userformat|noresultsheader=\n}}|
-
* 1998 – Weihnachten stinkt! (7" / Maxi-CD – Split mit [[Hi-Standard]])
+
<h3><span class="mw-headline"> vergangene Termine </span></h3>
-
 
+
{{#dpl:
-
=== Sonstige Veröffentlichungen ===
+
  |category = Konzerte mit {{{Name}}}
-
* 1994 – Uuaarrgh! (Promo-CD /nicht veröffentlicht)
+
  |includepage={Konzert} nicht  Aktuell
-
* 1996 – WIZO-Raritäten (MC, nur für Fanclubmitglieder)
+
  |mode=userformat
-
* 2004 – Stick-EP (USB-Stick) (Erste EP auf einem USB-Stick!)
+
  |format= , , ,
-
 
+
  |ordermethod=sortkey
-
=== Sampler-Beiträge ===
+
  |noresultsheader=Keine vergangene Termine mit {{{Name}}} in Open-Punk.
-
* 1992 – Schlachtrufe BRD II
+
}}
-
* 1992 – Willkommen zur Alptraummelodie
+
}}
-
* 1993 – Vitaminepillen
+
}}
-
* 1994 – Bring back the Vinyl
+
{{#if: {{{Weblinks|}}}|
-
* 1995 – Punk Uprisings
+
<h2><span class="mw-headline"> Weblinks </span></h2>
-
* 1995 – Flashing in the pit
+
{{{Weblinks}}} }} {{Category:Bands}} {{Category:Bands aus {{{Stadt}}}}} {{Category:{{{Genre}}}}}</includeonly><noinclude>
-
* 1995 – Pogo Strut Slam Swivel and Mosh
+
{{Dokumentation}}
-
* 1995 – Survival of the fattest
+
{{Category: Vorlage:Punkwiki}}
-
* 1996 – Partisanen III
+
</noinclude>
-
* 1996 – Punk Chartbuster
+
-
* 1997 – Götterdämmerung (Ärzte-Tribut)
+
-
* 1997 – Stay Wild!
+
-
* 1998 – Moto XXX Soundtrack
+
-
* 1998 – Short music for short people
+
-
* 1999 – Life in the fat lane
+
-
* 2000 – Rock Explosion
+
-
* 2002 – Live fat, Die Young
+
-
* 2002 – Pankerknacker Hörspiel-CD (Hörbuch-Beitrag)
+
-
* 2002 – Uncontrollable  Fatulance
+
-
* 2003 – Aggropop Now
+
-
* 2003 – Punk Rock BRD Punkhistory
+
-
* 2004 – Nazis Raus!
+
-
* 2004 – Undercover
+
-
* 2004 – Punk Rock BRD II Punkhistory
+
-
 
+
-
=== Sonstige Stücke ===
+
-
* 1992 – Kein Gerede – Live (Schlachtrufe BRD II)
+
-
* 1994 – OK Fred (Bring back the Vinyl, Aggropop Now!)
+
-
* 1997 – Anneliese Schmidt (Coverversion des Ärzte-Songs auf dem Sampler [[Götterdämmerung (Album)|Götterdämmerung]])
+
-
* 1999 – The Count ([[Short Music for Short People]])
+
-
* 2001 – R.A.F. (Live fat, Die Young)
+
-
* 2002 – I hate you (Uncontrolable Fatulance)
+
-
 
+
-
=== Seitenprojekte ===
+
-
* 1991 – Dröhner Hebab – Frohes Fest/Nadel ''(Ingo)''
+
-
* 1993 – Das Ding – Brainsucker ''(Axel)''
+
-
* 1994 – Crimery – Mindbutcher ''(Axel)''
+
-
* 1998 – C.I.A. – Codename Freibeuter ''(Axel)''
+
-
* 1999 – Rock’n Roll Stormtroopers – I’m a rebel ''(Axel)''
+
-
* 1999 – W.T.Z – Deutschpunkrevolte ''(Axel)''
+
-
* 2002 – The Lennons – Der Weg nach Eden ''(Axel)''
+
-
 
+
-
== Weblinks ==
+
-
* [http://www.wizo.de Offizielle Website]
+
-
* [http://www.punk.de/wizo.html WIZO] bei ihrem Label Hulk Räckorz
+
-
 
+
-
== Einzelnachweise ==
+
-
<references />
+
-
 
+
-
{{DEFAULTSORT:Wizo}}
+
-
[[Kategorie:Fun-Punk-Band]]
+
-
[[Kategorie:Deutsche Band]]
+
-
 
+
-
[[en:WIZO]]
+
-
[[fr:Wizo (groupe)]]
+
-
[[it:WIZO]]
+

Aktuelle Version vom 08:45, 26. Okt. 2012

Informationen zu dieser Dokumentation
[Bearbeiten] Dokumentation

Diese Vorlage dient dazu, einen Artikel über eine Band für Open-Punk zu erstellen.

Information
Hinweis:
Jeder Artikel über eine Band muss diese Vorlage verwenden.

Funktion

Um die Vorlage in Artikeln zu verwenden, kopiere bitte folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels:


{{Band
|Name             = 
|Stadt            = 
|Bild extern      = 
|Bild intern      = 
|Bildbeschreibung = 
|Gründung         = 
|Auflösung        = 
|Neugründung      = 
|Genre            = 
|Website          = 
|Kurzbeschreibung = 
|Geschichte       = 
|MP3's            = 
|Video            =
|Bilder           =
|Weblinks         =
}}
 

Parameter

Rot hervorgehobene Parameter müssen angegeben werden. Alle anderen werden ausgeblendet, wenn man sie leer lässt.


  • Name: Name der Band. Sollte dem Seitennamen entsprechen.
  • Stadt: Stadt aus der die Band kommt.
  • Bild intern: Name der Bilddatei, wenn sie auf Commons hochgeladen wurde (ohne eckige Klammern, ohne "Bild:" davor)
    Wie Bilder hochgeladen werden können, erfahrt ihr hier: Hilfe:Bilder
  • Bild extern: URL der Bilddatei, wenn das Bild irgendwo im Internet liegt.
  • Bildbeschreibung: Beschreibungstext
  • Gründung: Jahr der Gründung
  • Auflösung: Jahr der Auflösung
  • Neugründung: Jahr der Neugründung
  • Genre: Genre/Stilrichtung(en) der Band
  • Website: Homepage der Band. Komplette URL d.h. mit http://
  • Kurzbeschreibung: Die Kurzbeschreibung wird am Beginn des Artikels angezeigt. Sollte demnach eine kurze Beschreibung der Band sein.
  • Geschichte: Ausführliche Bandgeschichte. Keine Diskografie angeben. Veröffentlichungen der Band werden automatisch angezeigt.
  • MP3's: MP3's zum reinhören. z.B.:
  • <flashmp3>http://domain.de/lied1.mp3</flashmp3>
  • <flashmp3>http://domain.de/lied2.mp3</flashmp3>
Mehr zur Verwendung von MP3's unter Hilfe:MP3s
  • Video: Hier sollten Videos zur Band untergebracht werden. Mehr zur Verwendung von Videos unter Hilfe:Videos
  • Bilder: Bilder zur Band. Mehr Infos unter Hilfe:Bilder
  • Weblinks: Alle möglichen Weblinks zur Band. Am besten als Liste angeben, z.B.:
  • link1...
  • link2...
  • link3...

automatisch erzeugter Inhalt

Durch das verwenden diese Vorlage werden folgende Dinge automatisch angezeigt:

  • Konzerte: Aktuelle und vergangene Konzerte werden automatisch angezeigt. Dafür muss die Vorlage Vorlage:Konzert verwendet werde.
  • Veröffentlichungen: Alle Veröffentlichungen der Band werden ebenfalls automatisch aufgelistet. Auch hierfür muss eine Vorlage verwendet werden: Vorlage:Band Veröffentlichung


Persönliche Werkzeuge